
AKTUELLES
-
Interview zur Zukunft des Strafjustizzentrums
21. August 2025 • Die Debatte um die Zukunft des Strafjustizzentrums in München spitz sich zu – der geplante Verkauf einer der letzten Liegenschaften im Zentrum der Landeshauptstadt wird von vielen Seiten scharf kritisiert, denn der Freistaat gibt damit die Entwicklungsmöglichkeiten für ein 1,7 Hektar großes Areal aus der Hand. Gestern war ich bei Bayern…
-
Kein Verkauf des Strafjustizzentrums!
14. August 2025 •Die Grünen im Bezirksausschuss Maxvorstadt lehnen den laut SZ-Bericht geplanten verkauf des Strafjustizzentrums in der Standstraße ab. „Die Chance, in einem der dichtesten und teuersten Viertel in München bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, darf nicht verspielt werden!“
-
Heftige Kritik an Immo-Deals in München
22. Juli 2025 •Die TZ hat über unsere Forderung nach einer Wende in der Bodenpolitik des Freistaats berichtet – denn Bayern verkauft Grundstücke noch immer zum Maximalgebot an Investoren, anstatt bezahlbaren Wohnraum zu fördern und Grundstücke an Genossenschafte, kommunale oder gemeinnützige Wohnbauunternehmen zuvergeben.
-
Anfrage zur Nutzung des Schwimmbads im Schulzentrum Johanneskirchen
14. Juli 2025 • Aktuell beschäftigt sich der Bezirk mit der Frage, ob das Schwimmbad im Schulzentrum Johanneskirchen saniert werden soll. Die Kosten für eine Sanierung sind erheblich, doch Schwimmbäder fehlen an allen Ecken und Enden.
-
Umsetzung des Radentscheids In der Arcisstraße
18. Juni 2025 • Der Antrag fordert die Landeshauptstadt München auf, den Bau der im Radentscheid vorgesehenen Radschnellverbindung in den Münchner Nordwesten (Richtung Dachau) über Sophienstraße, Katharina-von-Bora-Straße und südliche Arcisstraße schnellstmöglich zu starten.
-
Vorstandswahl Grüne Oberbayern
10. Mai 2025 • Auf der Bezirksversammlung der Grünen Oberbayern haben wir einen neuen Vorstand gewählt. Mit Irina Freihart, Marius Schlosser und Ulrike Goldstein und mir haben wir ein starkes Team – vielen Dank für das Vertrauen!
-
Restitution von NS-Raubgut auch in Oberbayern ermöglichen!
30. April 2025 • Die Debatte um NS-Raubgut ist auch heute, knapp 80 Jahre nach Ende des zweiten Weltkrieges, nicht vorbei. Noch immer gibt es in den Sammlungen und Archiven deutscher Kulturinstitutionen Kulturgut, dessen Herkunft nicht einwandfrei geklärt ist oder auch Werke, die eindeutig als NS-Raubkunst zu bewerten sind.
-
Die Maxvorstadt wird Street-Art-Pilotbezirk!
30. März 2025 • Ich habe eine gute Nachricht für die Street-Art-Szene in der Maxvorstadt: Der Stadtbezirk wurde als offizieller Street-Art-Pilotbezirk Münchens ausgewählt. Dank meiner erfolgreichen Bewerbung für den Bezirksausschusses soll die Genehmigung neuer Flächen für künstlerische Gestaltung bei uns im Viertel künftig schneller gehen.
-
Dialogdisplays in den Stadtvierteln ermöglichen
20. März 2025 • Schulwegsicherheit ist ein sehr brisantes Thema in der Maxvorstadt. Mit drei Grundschulen in unseren dichtem Viertel mit teils hohem Verkehrsaufkommen ist es für die Schülerinnen und Schüler manchmal eine Herausforderung, den Überblick über das Verkehrsgeschehen zu behalten.
-
Anfrage zu Dienstort und Fahrzeiten des Popularmusikbeauftragten des Bezirks Oberbayern
27. Februar 2025 • Der Popularmusikbeauftragte im Bezirk Oberbayern ist zentrale Ansprechperson für Musiker*innen der Popularmusik. Er berät zur Profilentwicklung, zu rechtlichen Fragen wie GEMA, Vertragsgestaltung und Kulturförderung.
-
Kulturupdate des Bayerischen Rundfunks
21. Januar 2025 • Bericht des Bayerischen Rundfunks zu unserer satirischen Spendensammelaktion vor der Alten Akademie, um die Bodenpolitik des Freistaats – Verkauf von staatlichen Grundstücken zum Höchstpreis – aufmerksam zu machen
-
Spenden sammeln für den Freistaat
20. Januar 2025 • Inmitten einer eskalierenden Wohnungskrise fährt der Freistaat Bayern weiter eine destruktive Liegenschaftspolitik und verkauft seine, also unser aller, Immobilien gegen Höchstgebot an Investmentfirmen.
-
Weihnachtsgruß
24. Dezember 2024 • Frohe und entspannte Feiertage an Euch und Eure Lieben!
-
Umsetzung des Ideenwettbewerbs OPEN KUNSTAREAL
10. Dezember 2024 • Seit über 12 Jahren wird die Idee der Weiterentwicklung des Kunstareals zu einem zusammenhängenden Quartier auf verschiedenen politischen Ebenen diskutiert…
-
Müllflut in der Maxvorstadt eindämmen!
4. Dezember 2024 • Um Müll von Einwegverpackungen zu reduzieren, gibt es seit Januar 2023 eine Pflicht für Gastronomiebetriebe, Mehrwegverpackungen anzubieten – jedenfalls ab einer gewissen Größe.
-
Hallo München: Teilverkauf des Funkhausareals
31. August 2024 • Bericht der tz zum geplanten Teilverkauf des Funkhausareals. Ich fordere ein Informations- und Mitspracherecht des BA’s.
-
Bodenpolitik in Bayern: Der große Ausverkauf geht weiter – ein Debattenbeitrag
20. August 2024 • Das Land Bayern veräußert nach wie vor eigene Grundstücke an Höchstbietende. Zu welchen Problemen das führt und welche Lösungen Bezirksrätin Florina Vilgertshofer fordert, schreibt sie in diesem Gastbeitrag.
-
Verkauf des Funkhausareals stoppen!
7. Juni 2024 • Nicht nur der Freistaat, auch der Bayerischer Rundfunk plant den Verkauf eines Grundstücks in Bestlage. Ich kritisiere die Pläne des BR scharf und habe deshalb einen Antrag in den Bezirksausschuss eingebracht.
-
Zur Bodenpolitik des Freistaats Bayern
31. Mai 2024 • Seit Jahren verkauft der Freistaat Bayern Grundstücke auf dem Gebiet der Landeshauptstadt München meistbietend an Investoren. Kleiner Reminder: München ist die Stadt mit den höchsten Mieten in Deutschland, und die Bodenpreise hier steigen seit Jahren rasant an.
-
Sektoraler Bebauungsplan für die Maxvorstadt
10. Mai 2024 • Bezahlbarer Wohnraum ist in der Maxvorstadt, einem der dichtesten Viertel in Münchens, knapp. Das junge, lebendige Viertel ist sowohl für die alteingessesenen Bewohnerinnen und Bewohner wie auch für neue Maxvorstädtet attraktiv.
-
MAXVORSTADT SOLL STREET ART PILOT PROJEKT WERDEN!
23. März 2024 • Ein urbanes, lebendiges und junges Viertel, mitten im Herzen der Landeshauptstadt München – das ist die Maxvorstadt. Hier ist nicht nur das Kunstareal mit dem Lenbachhaus, der Bayerischen Staatsgemäldesammlung und drei renommierten Kunsthochschulen beheimatet, auch eine lebendige und aktive Street-Art-Szene hat sich in diesem Viertel etabliert.
-
Antrag: Fußgängerquerung Prielmayerstraße/Stachus vergrößern
06. November 2023 • In diesem Sommer häuften sich die Beschwerden von Bürger:innen über die Nutzung des Königsplatzes: Über die IAA sowie über die Zunahme von Konzerten und Veranstaltungen, die zur Sperrung des Platzes für die Öffentlichkeit führten.
-
Herzlichen Dank!
17. Oktober 2023 • Am 8. Oktober 2023 wurde ich mit 21.209 Stimmen im Stimmbezirk München Schwabing direkt in den Bezirkstag gewählt. Ich freue mich riesig, dass mir die Bürgerinnen und Bürger ihr Vertrauen geschenkt haben – herzlichen Dank!
-
Immobilien-Ausverkauf in München
Oktober 2023 • Bericht des Münchner Merkur über die Aktion DER GROSSE AUSVERKAUF
-
Antrag: Sanierung Hochschule für Musik und Theater – Beteiligung des BA
Sanierung Hochschule für Musik und Theater – Beteiligung des BA • Die Hochschule für Musik und Theater München muss dringend saniert werden. Nun hat der Freistaat Bayern den Planungsauftrag erteil: […]
-
Antrag: Bewerbung der Maxvorstadt als Street-Art-Pilotbezirk
06. November 2023 • In diesem Sommer häuften sich die Beschwerden von Bürger:innen über die Nutzung des Königsplatzes: Über die IAA sowie über die Zunahme von Konzerten und Veranstaltungen, die zur Sperrung des Platzes für die Öffentlichkeit führten.
-
Ein Kulturprojektraum für die Maxvorstadt – Freie Szene und etablierte Einrichtungen vernetzen
März 2023 Ein Kulturprojektraum für die Maxvorstadt – Freie Szene und etablierte Einrichtungen vernetzen. Die Maxvorstadt ist eines der dicht besiedeltsten Viertel in München. Mit dem Kunstareal sind hier einige […]
-
Antrag: Quo vadis Gesundheitshaus
März 2023 Antrag: Quo vadis Gesundheitshaus? Vor gut 3 Jahren zogen die Nutzerinnen und Nutzer in das leerstehende Gebäude an der Dachauerstraße 90, besser bekannt als Gesundheitshaus. Muca, die Ateliergemeinschaft […]
-
Unser Bezirkstagswahlprogramm ist online!
Unser Bezirkstagswahlprogramm ist online! • Am 8. Oktober wird in Bayern gewählt – der Landtag, aber auch der Bezirkstag. Ich bin die Direktkandidatin für den Stimmkreis München-Schwabing. Als Kulturpolitikerin setze […]
-
Atelierspaziergang durch die Maxvorstadt!
Atelierspaziergang durch die Maxvorstadt! • am 5. Juli – 18:00 Uhr – Winzererstr. 27 Mit den Pinakotheken, dem Museum Brandhorst und dem Lenbachhaus ist die Maxvorstadt das Kunst-Viertel unserer Stadt. […]
-
Bock auf Kultur? – So begeistern wir das Publikum von morgen! Herzlichen Dank!
Bock auf Kultur? – So begeistern wir das Publikum von morgen! • schwere reiter studio – 29. Juni – 17.00 Uhr Diskussion mit Claudia Roth (Kulturstaatsministerin), Sabine Ruchlinski (Kulturraum e.V.), […]
-
Podcast: Kulturorte in München – Zwischennutzungen als Chance für die Subkultur?
Podcast: Kulturorte in München – Zwischennutzungen als Chance für die Subkultur? • Vergangenen Monat, im Mai 2023 öffnete das Fat Cat seine Tore: Der Gasteig, das größte Kulturzentrum Europas, ist […]
-
Grüne Erfolge im Bezirksauschuss!
Grüne Erfolge im Bezirksauschuss! • Die Maxvorstadt ist ein lebendiges und lebenswerte Viertel – aber auch einer der Stadtteile in München mit dem wenigsten Grün. Außerdem ist aus einem Ortstermin […]
-
Antrag: Wiederbelebung von leerstehenden Kiosk-Flächen in den U-Bahnhöfen der Maxvorstadt
Wiederbelebung von leerstehenden Kiosk-Flächen in den U-Bahnhöfen der Maxvorstadt • In der Maxvorstadt stehen einige U-Bahn-Kioske wie z.B. am Josephsplatz seit langer Zeit leer. Da die U-Bahn-Höfe aufgrund der Innenstadtlage stark frequentiert sind, bietet […]
-
Antrag: Was unternimmt München gegen die jahrelangen Wohnungsleerstände infolge von Bauanträgen?
Februar 2023 Was unternimmt München gegen die jahrelangen Wohnungsleerstände infolge von Bauanträgen? Wohnraum in München ist knapp, bezahlbaren Wohnungen in der Maxvorstand zu finden wirdimmer schwieriger – oft auch unmöglich. […]
-
Antrag: 10 Jahre Bürgergutachten, 5 Jahre Masterplan – Wann passiert endlich etwas im Kunstareal?
Dezember 2022 10 Jahre Bürgergutachten, 5 Jahre Masterplan – Wann passiert endlich etwas im Kunstareal? Quo vadis Kunstareal?Seit 2009 arbeiten die Museen, Ausstellungshäuser, Galerien und Hochschulen im Herzen der Maxvorstadt […]
-
Antrag: Fahrradservicestationen an Radschnellwegen mitplanen
Dezember 2022 Fahrradservicestationen an Radschnellwegen mitplanen Viele Münchnerinnen und Münchner sind in der Innenstadt gerne mit dem Fahrrad unterwegs – dann damit kommt man schnell und umweltfreundlich von A nach […]
-
Antrag: Fahrradstellplätze für Studierende
Dezember 2022 Fahrradstellplätze für Studierende In der Richard-Wagner-Straße befindet sich die Hochschule für Politik an derTechnischen Universität München. Viele Studierende kommen täglich mit dem Fahrrad zurHochschule, es gibt allerdings keinerlei […]