Herzlich
Willkommen!


Ich bin Florina Vilgertshofer, deine direkt gewählte Bezirksrätin im Stimmkreis München-Schwabing.

Als Kulturmanagerin setze ich mich für eine progressive Kulturpolitik ein. Ich bin überzeugt: Ein gutes Leben für alle schließt auch das Recht auf Kultur mit ein. Mut, Kreativität und Zuversicht sind meine Leitlinien in der politischen Arbeit. Meine Aufgabe sehe ich darin, kreative Lösungen für die Herausforderungen von heute und morgen zu finden – und sie mutig umzusetzen. Damit wir auch in Zukunft in einer gerechten und lebenswerten Welt aufwachen.

Als Vorsitzende des Unterausschusses Kultur und Demokratieförderung im Bezirksausschuss Maxvorstadt engagiere ich mich für ein lebendiges Viertel zwischen Uni und Hauptbahnhof.

Neben meinem parteipolitischen Engagement bin ich im Münchner Forum aktiv und kämpfe dort für eine Wende in der Bodenpolitik. Steigende Miet- und Immobilienpreise sind Ursache vieler sozialer Probleme unserer Kommunen und für viele Menschen aber auch für Kulturschaffende oder Gewerbetreibende existenzbedrohend.

Hier erfährst du mehr über mich und meine politische Arbeit. Wenn du Fragen hast, schreib mir doch einfach eine E-mail!


Aktuelles zu meiner Arbeit
  • Interview zur Zukunft des Strafjustizzentrums

    21. August 2025 • Die Debatte um die Zukunft des Strafjustizzentrums in München spitz sich zu – der geplante Verkauf einer der letzten Liegenschaften im Zentrum der Landeshauptstadt wird von vielen Seiten scharf kritisiert, denn der Freistaat gibt damit die Entwicklungsmöglichkeiten für ein 1,7 Hektar großes Areal aus der Hand. Gestern war ich bei Bayern… •mehr•

  • Kein Verkauf des Strafjustizzentrums!

    14. August 2025 •Die Grünen im Bezirksausschuss Maxvorstadt lehnen den laut SZ-Bericht geplanten verkauf des Strafjustizzentrums in der Standstraße ab. „Die Chance, in einem der dichtesten und teuersten Viertel in München bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, darf nicht verspielt werden!“ •mehr•

  • Heftige Kritik an Immo-Deals in München

    22. Juli 2025 •Die TZ hat über unsere Forderung nach einer Wende in der Bodenpolitik des Freistaats berichtet – denn Bayern verkauft Grundstücke noch immer zum Maximalgebot an Investoren, anstatt bezahlbaren Wohnraum zu fördern und Grundstücke an Genossenschafte, kommunale oder gemeinnützige Wohnbauunternehmen zuvergeben. •mehr•

  • Anfrage zur Nutzung des Schwimmbads im Schulzentrum Johanneskirchen

    14. Juli 2025 • Aktuell beschäftigt sich der Bezirk mit der Frage, ob das Schwimmbad im Schulzentrum Johanneskirchen saniert werden soll. Die Kosten für eine Sanierung sind erheblich, doch Schwimmbäder fehlen an allen Ecken und Enden. •mehr•

  • Umsetzung des Radentscheids In der Arcisstraße

    18. Juni 2025 • Der Antrag fordert die Landeshauptstadt München auf, den Bau der im Radentscheid vorgesehenen Radschnellverbindung in den Münchner Nordwesten (Richtung Dachau) über Sophienstraße, Katharina-von-Bora-Straße und südliche Arcisstraße schnellstmöglich zu starten. •mehr•

  • Vorstandswahl Grüne Oberbayern

    10. Mai 2025 • Auf der Bezirksversammlung der Grünen Oberbayern haben wir einen neuen Vorstand gewählt. Mit Irina Freihart, Marius Schlosser und Ulrike Goldstein und mir haben wir ein starkes Team – vielen Dank für das Vertrauen! •mehr•

  • Restitution von NS-Raubgut auch in Oberbayern ermöglichen!

    30. April 2025 • Die Debatte um NS-Raubgut ist auch heute, knapp 80 Jahre nach Ende des zweiten Weltkrieges, nicht vorbei. Noch immer gibt es in den Sammlungen und Archiven deutscher Kulturinstitutionen Kulturgut, dessen Herkunft nicht einwandfrei geklärt ist oder auch Werke, die eindeutig als NS-Raubkunst zu bewerten sind. •mehr•

  • Die Maxvorstadt wird Street-Art-Pilotbezirk!

    30. März 2025 • Ich habe eine gute Nachricht für die Street-Art-Szene in der Maxvorstadt: Der Stadtbezirk wurde als offizieller Street-Art-Pilotbezirk Münchens ausgewählt. Dank meiner erfolgreichen Bewerbung für den Bezirksausschusses soll die Genehmigung neuer Flächen für künstlerische Gestaltung bei uns im Viertel künftig schneller gehen. •mehr•

  • Dialogdisplays in den Stadtvierteln ermöglichen

    20. März 2025 • Schulwegsicherheit ist ein sehr brisantes Thema in der Maxvorstadt. Mit drei Grundschulen in unseren dichtem Viertel mit teils hohem Verkehrsaufkommen ist es für die Schülerinnen und Schüler manchmal eine Herausforderung, den Überblick über das Verkehrsgeschehen zu behalten. •mehr•

– ältere Beiträge gibt es hier –



WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner