Grüne Runde zur Kulturpolitik – Vielfalt fördern trotz knapper Kassen

München ist Kulturstadt. International renommierte Institutionen wie die Kammerspiele, das Lenbachhaus oder das Filmfest München prägen mit Inszenierungen, Ausstellungen und Veranstaltungen das kulturelle Leben der Stadt. Hinzu kommt eine lebendige freie Szene, die mit dem Kreativquartier in den vergangenen Jahren einen spannenden Ort entwickelt und belebt hat. Viele Clubs und Stadtteilkulturzentren kommen noch hinzu. München ist reich an Kultur!
Doch seit geraumer Zeit prägen Konsolidierungszwänge die Diskussion um die Kultur in der Stadt, auch im Haushalt des Kulturreferats muss mächtig gekürzt werden. Die Herausforderungen für Politik und Szene sind groß; es muss idealerweise im Dialog entschieden werden, wie diese lebendige Szene trotz knapper Kassen gut unterstützt werden kann.

Wir diskutieren mit dem designierten Kulturreferenten Florian Roth, Julia Richter von der Initiative Krachparade und Monacensia-Leiterin Anke Büttner zu den aktuellen Herausforderungen und den unterschiedlichen Forderungen der Akteure an die Politik. Moderation: Florina Vilgertshofer, Bezirksrätin

Mittwoch
20.11.2024
19:00 - 22:00 Uhr
Grünes Büro
Winzererstr. 27
München
Veranstaltungsort auf der Karte anzeigen
Wenn du auf den Button klickst, werden Daten von openstreetmap.org geladen.
Dafür gelten deren Datenschutzrichtlinien.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner